Notfallplan für den Aufzug: Sicherheit im Ernstfall professionell geregelt

Ein Aufzug bleibt stecken. Zwei Personen sind eingeschlossen, aber niemand weiß, wer den Notruf entgegennimmt. In solchen Momenten zählt jede Minute. Genau deshalb ist ein klar geregelter Notfallplan heute Pflicht. Er stellt sicher, dass Helfende wissen, was zu tun ist und dass alle notwendigen Informationen sofort zur Hand sind. In diesem Beitrag erfahren Sie, was […]

DIN EN 81-28: Was Aufzugsbetreiber zur Notruf-Norm wissen müssen

Plötzlich bleibt der Aufzug stehen und niemand hört den Notruf. Was nach einem technischen Einzelfall klingt, kann schnell zu einem echten Risiko für die eingeschlossenen Personen werden. Genau deshalb schreibt die DIN EN 81-28 europaweit vor, wie ein Notrufsystem in Aufzügen funktionieren muss: dauerhaft erreichbar, sprachlich klar verständlich und regelmäßig geprüft. In diesem Beitrag erfahren […]

Aufzug nachrüsten im Altbau: Was möglich ist und worauf Sie achten sollten

Viele Altbauten sind beeindruckend, aber die oberen Stockwerke sind nicht gut erreichbar. Was nützen breite Treppen, hohe Decken und solide Bauweise, wenn ein barrierefreier Zugang fehlt? Vor allem in Bestandsgebäuden ohne Aufzug stoßen Betreiber, Verwaltungen und Bauträger immer wieder auf Einschränkungen: Nutzergruppen werden ausgeschlossen, Mieter sind unzufrieden und wirtschaftliches Potenzial bleibt ungenutzt. Dieser Beitrag zeigt […]

Aufzugsarten in der Übersicht: Einsatzbereiche und technische Unterschiede

Ein Aufzug muss mehr können, als nur auf und ab zu fahren. In einer Klinik zählt jeder Zentimeter, im Hotel jeder Eindruck und in Industriehallen jede Sekunde. Je nach Einsatzort, Gebäudetyp und Nutzung sind ganz unterschiedliche Ansprüche an Technik, Steuerung und Einbau zu beachten. Ein gut gewählter Aufzug kann Prozesse vereinfachen, Wege verkürzen und den […]

Küchenaufzug kaufen und installieren lassen: Was Sie wissen sollten

Wenn Speisen im Erdgeschoss zubereitet und im Obergeschoss serviert werden sollen, zählt jede Minute, denn Ihre Gäste wollen, dass das Essen warm bleibt. Der Weg über die Treppe kostet Zeit, erhöht das Risiko für Unfälle und unterbricht oft den reibungslosen Ablauf in Küche oder Service. Ein Küchenaufzug löst dieses Problem auf denkbar einfache Weise. In […]

DIN EN 81-73: Brandfallsteuerung für Aufzüge einfach erklärt

Wüssten Sie im Ernstfall, ob Ihr Aufzug richtig auf einen Brand reagiert? Genau diese Frage stellt sich für Betreiber, Planer und Gebäudeverantwortliche, wenn es um den vorbeugenden Brandschutz geht. Die DIN EN 81-73 beschreibt, wie sich Aufzüge im Brandfall verhalten müssen und ist für viele Gebäude Pflicht. Dieser Beitrag führt Sie verständlich und praxisnah durch […]

Plattformaufzug: Einsatzbereiche, Technik und Kosten im Überblick

Stellen Sie sich vor, eine ältere Person kommt nicht mehr sicher ins Obergeschoss, ein Patient muss regelmäßig zur Behandlung in den ersten Stock oder eine Arztpraxis möchte barrierefrei erreichbar sein, doch ein klassischer Aufzug passt nicht ins Gebäude. Genau in solchen Situationen ist ein Plattformaufzug eine durchdachte und platzsparende Wahl. In diesem Beitrag erfahren Sie, […]

DIN EN 81-20: Was Sie zur Aufzugsnorm wissen müssen

Die Kabinentür öffnet sich – aber nicht dort, wo sie soll. Solche Vorfälle sind selten, doch genau für diese Szenarien gibt es klare Regeln. Die DIN EN 81-20 sorgt seit 2017 dafür, dass neue Personen- und Lastenaufzüge noch sicherer geplant, gebaut und betrieben werden. Die Norm legt dabei nicht nur technische Details fest, sondern greift […]

Aufzug-Entrauchung: Vorschriften verständlich und im Detail erklärt

Ein Brand im Erdgeschoss und nur wenige Minuten später ist das gesamte Treppenhaus verraucht. Der Rauch gelangte über den Aufzugsschacht in die oberen Etagen. Solche Szenarien sind kein Ausnahmefall, sondern ein bekanntes Risiko in Gebäuden mit unzureichender Entrauchung. Wer Verantwortung trägt, etwa als Betreiber, Verwaltung oder Architekturbüro, sollte die technischen und rechtlichen Vorgaben zur Entrauchung […]

DIN EN 81-58: Feuerwiderstandsfähigkeit von Fahrschachttüren in Aufzügen

Ein Brand im Gebäude kann sich rasend schnell ausbreiten. Vor allem, wenn sich Feuer und Rauch ungehindert über den Fahrschacht verteilen. Genau hier kommen feuerbeständige Fahrschachttüren ins Spiel: Sie verhindern, dass ein Brand sich über mehrere Etagen ausbreitet und schaffen so Sicherheit für Menschen und Sachwerte. Doch welche Türen sind wirklich sicher? Die DIN EN […]